Firmengeschichte

Firmengeschichte

1946 - Die Gebrüder Bruno, Hans and Klaus Maag gründeten vor über 70 Jahren die Firma MAAG Gebr. in Zürich. Das Ziel war, eine vollautomatische Briefschliessmaschine zu entwickeln und produzieren.
 

1947 - Die Firma konnte mit der Schweizerischen Postverwaltung einen Vertrag für die Entwicklung einer BRIEFSCHLIESSMASCHINE mit hohem Durchlauf abschliessen. Der erste Prototyp konnte 36'000 Couverts "C6" problemlos verschliessen und sollte später in allen Schweizer Postcheck-Ämter Einzug finden. Danach folgten neue Entwicklungen weiterer Modelle, um die unterschiedlichen Marktbedürfnisse abzudecken.
 

1972 - Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, zog die MAAG Gebr. von Zürich nach Adliswil in die Liegenschaft der ehemaligen Mechanischen Seidenweberei Adliswil (MSA), die 1862 gegründet wurde und 1936 ihre Produktion hochwertiger Seidenstoffe einstellte. Die einst grösste Seidenweberei der Schweiz beschäftigte in der Hochblüte über 1300 ArbeiterInnen, d.h. rund ein Viertel der Gesamtbevölkerung von Adliswil. Die Entwicklung der Gemeinde Adliswil wurde zu jener Zeit massgebend von der MSA geprägt. In diesen neuen Räumlichkeiten konnte eine effiziente Produktion und Montage sichergestellt und den hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheitsstandards dieser führenden BRIEFSCHLIESSMASCHINEN unter dem Markennamen "MERCURE" gewährleistet werden.
 

2014 - Hans E. Maag, Sohn des im Jahre 2012 verstorbenen Hans Ulrich Maag, übernahm die Firma MAAG Gebr. von Bruno Maag, welcher nach über 50 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand tritt. Hans E. Maag formte in Folge die neue “MAAG MERCURE”.
 

2016 - Umwandlung der Einzelfirma in die MAAG MERCURE AG.